De 7 vanligste defektene på sprinklertanken

Sprinklertanks sind zentrale Komponenten im Brandschutz und müssen regelmäßig gewartet werden, um im Ernstfall zuverlässig zu funktionieren. Von Defekten in der Wasserwechselzone über Korrosjon an Rohren und Einbauten bis hin zu Rissen in der Folienauskleidung – die häufigsten Schäden können die Sicherheit des gesamten Systems gefährden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche typischen Defekte bei Erd- und freistehenden Stahltanks auftreten und wie Inspektionen mit Unterwasserdrohnen eine effiziente und kostensparende Lösung bieten, um Schäden frühzeitig zu erkennen – ohne den Tank entleeren zu müssen.

Effiziente Inspektionen von Sprinklertanks nach VdS CEA 4001 und FM Global Standards – Unterwasserdrohnen im Einsatz

Sprinklertanks, auch Wasservorratsbehälter genannt, sind ein zentraler Bestandteil der Sprinkleranlage. Ihre Aufgabe besteht darin, im Brandfall sofort und zuverlässig Löschwasser bereitzustellen. Die Normen VdS CEA 4001 in Deutschland und die internationalen FM Global Standards legen klare Anforderungen an die Bauweise und Wartung solcher Tanker fest. Es gibt verschiedene Bauarten von Sprinklertanks, die jeweils ihre spezifischen Schwachstellen aufweisen. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sind entscheidend, um den Anforderungen beider Normen gerecht zu werden.

In Deutschland müssen Sprinklertanks gemäß VdS CEA 4001 alle fünf Jahre kontrolliert werden, dennoch treten häufig bereits nach zehn Jahren schwere Defekte auf. Auch nach den FM Global Richtlinien sind präventive Wartungsmaßnahmen unerlässlich, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit von Wasservorratsbehältern langfristig zu gewährleisten. Hier sind die 7 häufigsten Defekte, die bei der Inspektion von Sprinklertanks auftreten können, und wie die Inspeksjon med undervannsdrone dabei hilft, diese effizient zu identifizieren und frühzeitig zu beheben.

Christian Engelke

1. Defekte in der Wasserwechselzone infolge von Pumpentests

Die Wasserwechselzone ist der Bereich um die Wasserlinie eines Sprinklertanks, der bei regelmäßigen Pumpentests wiederholt trocken und befeuchtet wird. Dieser kontinuierliche Wechsel setzt die Beschichtung und die Materialoberfläche unter Stress, was im Laufe von Jahren oder sogar Jahrzehnten zu Rissen oder Abplatzungen führen kann. Typische Ursachen sind der ständige Wechsel zwischen nassen und trockenen Bedingungen, Materialermüdung durch Feuchtigkeitsänderungen und Mikrorisse durch Temperaturschwankungen.

Diese schleichenden Beschädigungen können langfristig zu Korrosion führen, besonders bei freistehenden Stahltanks, und die Schutzbeschichtung schwächen. Regelmäßige Inspektionen mit Unterwasserdrohnen ermöglichen es, den Zustand der Wasserwechselzone präzise zu überwachen, ohne den Tank entleeren zu müssen. Durch frühzeitiges Eingreifen lassen sich größere Schäden vermeiden und die Lebensdauer des Tanks erheblich verlängern.

2. Defekte in den Rohren durch Abrasion von Sedimenten

Sedimente, die sich am Boden des Tanks ablagern, können während der wöchentlichen Pumpentests durch die Wasserströmung in die Rohrleitungen gelangen und dort Abrasion verursachen. Besonders betroffen sind die Pumpensysteme und Zuleitungen, was durch die wiederkehrende Belastung zu erhöhtem Verschleiß und letztlich zu Rissen oder Leckagen führen kann.

Die Ursachen liegen oft in Sedimentablagerungen, die durch Korrosion oder Schmutzpartikel im Wasser entstehen, sowie in der mechanischen Beanspruchung der Rohre durch den ständigen Wasserfluss während der Tests. Wenn über längere Zeiträume keine Sedimententfernung erfolgt, verschärft sich das Problem.

Die Folgen: Abrasion durch Sedimente kann zu erheblichen Schäden an den Rohrleitungen führen und die Funktionsfähigkeit des Systems beeinträchtigen.

Vorbeugung: Unterwasserdrohnen ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Sedimentablagerungen, sodass rechtzeitig Maßnahmen zur Reinigung der Tanks eingeleitet werden können, bevor ernsthafte Schäden durch die wöchentlichen Pumpentests entstehen.

3. Algenwachstum und verstärkte Korrosion durch Algenstoffwechsel

In freistehenden Tanks kann Algenwachstum ein erhebliches Problem darstellen, vor allem wenn Licht und Nährstoffe im Wasser vorhanden sind. Der Stoffwechsel der Algen setzt chemische Verbindungen frei, die die Korrosion an den metallischen Komponenten des Tanks beschleunigen.

Typische Ursachen sind der Lichteinfall in den Tank, der das Algenwachstum fördert, Nährstoffeinträge im Wasser und die Stoffwechselprodukte der Algen, die das Korrosionsrisiko erhöhen.

Die Folgen: Korrosion durch Algen kann zu einer erheblichen Schwächung der Metallstrukturen führen, insbesondere an Rohren und Antiwirbelplatten.

Vorbeugung: Regelmäßige Inspektionen mit Unterwasserdrohnen ermöglichen es, Algenwachstum frühzeitig zu erkennen und die betroffenen Stellen zu reinigen, bevor größere Schäden durch biogene Korrosion entstehen.

4. Defekte Rohrhalter durch Korrosion

Rohrhalterungen und Befestigungen, die nicht aus rostfreiem Material bestehen, sind besonders anfällig für Korrosion. Minderwertige Materialien, die nicht für den dauerhaften Kontakt mit Wasser geeignet sind, führen oft zu schweren Defekten.

Typische Ursachen sind die Verwendung minderwertiger oder nicht rostfreier Materialien, der ständige Kontakt mit Wasser und einer feuchten Umgebung sowie fehlender oder unzureichender Korrosionsschutz.

Die Folgen: Korrodierte Rohrhalterungen können zu instabilen Rohrleitungen führen, was das gesamte System gefährdet. In manchen Fällen können Rohre sogar brechen und in den Behälter fallen, wodurch der Behälter selbst beschädigt wird.

Vorbeugung: Der Einsatz von Unterwasserdrohnen ermöglicht eine effektive Inspektion der Rohrhalterungen, um korrodierte oder defekte Teile frühzeitig zu erkennen und auszutauschen, bevor größere Schäden am System oder am Behälter entstehen.

5. Risse in der Folienauskleidung bei freistehenden Stahltanks

Freistehende Sprinklertanks sind oft mit einer Folienauskleidung versehen, die das Wasser im Tank zurückhält. Risse oder Beschädigungen in dieser Folienauskleidung führen dazu, dass der Tank undicht wird und nicht mehr ausreichend Wasser zur Verfügung steht.

Typische Ursachen sind mechanische Einflüsse während der Wartung, Alterung der Folie, die zu Versprödung führt, sowie Spannungen durch Wasserbewegungen im Tank.

Die Folgen: Risse in der Folienauskleidung machen den Tank undicht, was dazu führt, dass die Wasserverfügbarkeit beeinträchtigt wird und der Tank seine Funktion nicht mehr erfüllen kann.

Vorbeugung: Unterwasserdrohnen können die Folienauskleidung im gesamten Tank in Augenschein nehmen und Defekte erkennen um rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen, bevor größere Probleme auftreten.

6. Starke Korrosion an Rohren und Antiwirbelplatten

Die Rohre und Antiwirbelplatten im Inneren des Tanks sind besonders anfällig für Korrosion, da sie ständig mit Wasser in Kontakt stehen. Durch die regelmäßigen Pumpentests wird zudem immer wieder Sauerstoff in den Tank eingebracht, was die Korrosion weiter beschleunigen kann. Wenn der Korrosionsschutz unzureichend ist oder beschädigt wird, können schnell schwere Schäden entstehen.

Typische Ursachen sind der ständige Kontakt mit Wasser und Sauerstoff, der durch die Pumpentests zusätzlich eingetragen wird, beschädigter oder abgenutzter Korrosionsschutz sowie ein erhöhter Chloridgehalt oder andere chemische Verunreinigungen im Wasser.

Die Folgen: Korrosion schwächt die strukturelle Integrität der Rohre und Antiwirbelplatten erheblich, was ihre Funktion im Sprinklersystem beeinträchtigen kann.

Vorbeugung: Regelmäßige Inspektionen mithilfe von Unterwasserdrohnen ermöglichen es, den Korrosionszustand dieser wichtigen Komponenten zu überwachen und rechtzeitig notwendige Reparaturen oder den Austausch durchzuführen, bevor es zu größeren Problemen kommt.

7. Fremdkörper im Tank

Fremdkörper, wie Teile von Wartungsarbeiten oder andere Verunreinigungen, können im Tank zu erheblichen Funktionsstörungen führen. Sie können Rohrleitungen verstopfen oder Pumpensysteme blockieren. Besonders problematisch sind abgerostete Rohrschellen, Rohrteile oder Blechteile, die, wenn sie unentdeckt bleiben, zusätzliche Schäden verursachen können.

Typische Ursachen sind Unachtsamkeit während der Wartung oder Reinigung, der Eintrag von Fremdkörpern durch undichte bzw. offenstehende Wartungsklappen sowie Ablagerungen von Rost oder anderen Materialien.

Die Folgen: Fremdkörper können Pumpen und Leitungen blockieren und so die Funktionsfähigkeit des Sprinklersystems erheblich beeinträchtigen.

Vorbeugung: Der Einsatz von Unterwasserdrohnen ermöglicht es, Fremdkörper schnell zu erkennen und zu entfernen, bevor sie die Anlagenfunktion beeinträchtigen. Abgerostete Teile können zudem mittels Greifer geborgen werden, um weitere Schäden zu vermeiden.

Konklusjon

Jede Löschanlage ist nur so gut wie ihre Löschwasserversorgung – und Sprinklertanks spielen hierbei eine zentrale Rolle. Regelmäßige Kontrollen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern absolut unverzichtbar, um die Funktionalität der Anlage im Ernstfall sicherzustellen. Allerdings gibt es kaum eine Möglichkeit, diese Tanks ohne vollständiges Ablassen des Wassers zu inspizieren.

Hier bietet die Inspektion per Undervannsdrone eine perfekte Lösung: Sie ermöglicht eine umfassende, präzise Überprüfung des Tankzustands, ohne die Anlage außer Betrieb zu nehmen. Mängel wie Korrosion, Risse oder Ablagerungen werden frühzeitig erkannt, was nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch eine optimale Planung für notwendige Sanierungen gewährleistet.

nb_NONorwegian